halten

halten
I vt 1. saxlamaq; dayandırmaq; 2. əməl etmək; eine Festung \halten qalanı müdafiə etmək; Frieden \halten sülhü qorumaq; Maß \halten həddini bilmək; Ruhe \halten sakitliyi qorumaq; Schritt \halten mit j-m kimləsə ayaqlaşmaq; Ordnung \halten səliqəli saxlamaq; Wort \halten məc. sözünün üstündə durmaq; 3. eine Rede \halten nitq söyləmək; eine Vorlesung \halten mühazirə oxumaq; j-n beim Worte \halten kimisə sözündən tutmaq; eine Zeitung \halten qəzetə abunəçi olmaq; den Mund \halten dilini (ağzını) saxlamaq; 4. (für A) hesab etmək, saymaq; zənn etmək, güman etmək; j-n kurz \halten kiməsə sərbəstlik verməmək; II vi dayanmaq, saxlamaq; ein Auto hält vor dem Tor avtomobil darvazanın qarşısında dayanır; die Züge \halten hier 5 Minuten qatarlar burada 5 dəqiqə dayanır; auf etw. (A) \halten nəyəsə diqqət (əhəmiyyət) vermək; viel auf j-n / von j-m \halten kimisə çox dəyərləndirmək; III sich \halten 1. özünü saxlamaq (həmç. məc.); 2.: sich an j-n, etw. \halten kimdənsə, nədənsə yapışmaq; sich rechts \halten sağ tərəflə (tərəfdən) getmək; sich gut \halten 1) özünü yaxşı aparmaq; 2) yaxşı qalmaq (meyvə, çaxır və s.)

Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand gefasst haben, nicht loslassen Synonym: festhalten Beispiele: Kannst du bitte die Schlüssel halten? Sie hält ihren Sohn an der Hand. halten V. (Aufbaustufe) bestimmte Regeln befolgen, sich nach etw. richten… …   Extremes Deutsch

  • Halten — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Soleure …   Wikipédia en Français

  • Halten — Escudo …   Wikipedia Español

  • Halten — steht für: das Halten (StVO) im straßenverkehrsrechtlichen Sinne, auch in Unterscheidung zum Parken. das Stehenbleiben eines Personenverkehrsmittels, um Fahrgäste ein und aussteigen zu lassen, siehe Haltestelle in der Telekommunikation das… …   Deutsch Wikipedia

  • halten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. halten, halden, ahd. haltan, as. haldan Stammwort. Aus g. * hald a Vst. (reduplizierend), auch in gt. haldan, anord. halda, ae. h(e)aldan, afr. halda. Die Bedeutung ist zunächst hüten schützen bewahren , daraus halten,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halten — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halten — halten, hält, hielt, hat gehalten 1. Kannst du mal kurz meine Handtasche halten? 2. Entschuldigung, hält dieser Zug auch in Darmstadt? 3. Halten Sie bitte im Keller die Fenster geschlossen. 4. Alle Mieter müssen sich an die Hausordnung halten. 5 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • halten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abhalten • organisieren • behalten • bewahren • veranstalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • Halten — Halten, 1) (Maler), einen Gegenstand schicklich u. in Licht u. Farbe darstellen, s. Haltung 1); 2) von Hafen u. Rebhühnern, so lange im Lager bleiben, bis der Jäger od. Hund ihnen sehr nahe kommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halten — Halten, vom Wilde, wenn es den Jäger nahe herankommen läßt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”